Camino Santiago

Unterwegs nach Santiago de Compostela

Terradillos de los Templarios

Im Hostel gab es kein Frühstück, so schaffte ich es dann auch mal einigermassen früh auf den Camino zu kommen 😉 .

Es ist wirklich kalt hier! Die Wiesen waren heute morgen mit Reif überzogen! Auch die Häuser sind nicht mehr geheizt, die Nacht habe ich im Schlafsack geschlafen – die spanischen Bettdecken sind mit diesen Temperaturen eindeutig überfordert. Gut das ich einen richtigen Schlafsack gewählt habe. In einem dünnen Hüttenschlafsack würde ich mir nachts ziehmlich einen abfrieren.

Der Weg führte heute wieder durch die Tierra de Campos. Bisher war die Landschaft noch hügelig gewesen, was sich heute änderte: die ganze Gegend ist flach wie ein Brett. Nur am Horizont sind schneebedeckte Berge auszumachen. Mir fällt dazu dieser Text ein:

Siehst Du den Horizont?
Direkt überm Boden fängt der Himmel an.
Und wär‘ ich dort,
dann würd‘ ich wetten,
daß ich ihn erreichen kann.
Doch hier, hat es den Anschein
bin ich dafür zu klein.
(Thomas D. – Rückenwind)

Nach Carrion führte der Weg auf 18 km schnurgerade durch das Nichts. Die weiten Felder über die sich der blaue Himmel spannt sind absolut beeindruckend.

Der Weg folgt hier dem Verlauf der Via Aquitana welche vor 2000 Jahren von den Römern angelegt wurde. Die Gegend ist absolut reizarm – ein Zen-Steingarten ist im Vergleich dazu Adrenalin pur 😉

Einzige Abwechslung war eine Landstrasse, der nach ca. 10 km meinen Weg kreuzte.

Laufen, immer Laufen, ein Schritt nach dem anderen – die Kilometer vergingen wie im Fluge, die heutige Etappe mit ihren 26 km bin ich in fünf Stunden gelaufen. 🙂
Ich war überrascht, als mein heutiger Zielort Terradillos de los Templarios plötzlich vor mir auftauchte.

Ich übernachte heute in der Herberge am Ortseingang. Obwohl der Begriff „Herberge“ hier nicht ganz angemessen erscheint: es handelt sich eher um ein Pilgerhotel! Hier gibt es sogar Ein- und Zweibettzimmer. In solchen Herbergen übernachte ich gerne!

Meinen obligatorischen Ortrundgang habe ich bereits absolviert. Terradillos de los Templarios wurde vom Orden den Tempelritter gegründet. Heute zählt der Ort 90 Einwohner und hat ausser einer weiteren Herberge (heisst passenderweise „Jacques de Molay“, schaut mal bei Wikipedia nach…) und der Kirche nicht viel zu bieten. Auffällige ist, dass es hier noch viele Häuser in Lehmbauweise (Adobe) gibt.

Hier noch ein Bild der Tierra de Campos, es gibt nichts als Felder zu sehen…

Tag 17: Carrión de los Condes nach Terradillos de los Templarios (26 km)